Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas

Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas
Hochschullehrerin
Qualitative Methoden der Sozialforschung
GD E2/173 maria.pohn-lauggas@ruhr-uni-bochum.deProf. Dr. Maria Pohn-Lauggas ist Professorin für Qualitative Methoden der Sozialforschung an der Fakultät für Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (DFG-Heisenberg-Professur).
Schwerpunkte in Lehre und Forschung
Politische Soziologie, Historische Soziologie, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskultur, Mehrgenerationen- und Biographieforschung, Visuelle Soziologie, Diskursforschung, Methodenplurale Forschung
Forschungsprojektleitung
- „Gemeinschaftsfremde“ und „Staatsfeinde“: Intergenerationale Handlungs- und Erinnerungsstrukturen in Familien stigmatisierter NS-Opfer in Österreich und Deutschland
- Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis: Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien
Promovierende
- Victoria Taboada Gomez - Trajectories across history, collective memory and strategy: the biographies of women from indigenous communities in Paraguay
- Sarah Könecke - "Sonst weiß ich nicht, wo wir heute wären" - Auswirkungen der nationalsozialistischen Verfolgung auf die Handlungs- und Erinnerungsstrukturen der Nachkommen als "asozial" und "kriminell" verfolgter Frauen
- Elio Clemenz - Behandlungsentscheidungen intergeschlechtlicher Menschen im Jugend- und Erwachsenenalter
- Friederike von Ass - Von Gewalt, Glauben und Gehorsam. Eine biographietheoretische und diskursanalytische Studie zu ehemaligen Bewohner*innen der Colonia Dignidad
Sprechstunde
Sprechstunde: Bitte via Email voranmelden.
Dienstag 11.00-12.00 (online oder in Präsenz)
Veranstaltungen
Wintersemester 25/26
WS 25/26
Ü Strukturierte Betreuung (MethEmp, Teil III)
Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas, Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler