Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas
Publikationen
2024
[1]
M. Pohn-Lauggas und M. Schäfer, „Soziale Bedingungen von Erinnern und Vergessen : biographische und intergenerationale Dynamiken“, Bios, Bd. 36, Nr. 1, S. 50–70, Nov. 2024, doi: 10.3224/bios.v36i1.04.
2023
[1]
M. Schäfer, M. Pohn-Lauggas, und A. Kranebitter, „Als ›asozial‹ und ›kriminell‹ verfolgt, als ›Penner‹ und ›Verbrecher‹ erinnert: zu den Auswirkungen tradierter Stigmatisierung auf Erinnerung und intergenerationale Handlungsstrukturen “, Psychologie & Gesellschaftskritik, Bd. 47, Nr. 1/2, S. 35–56, 2023.
[2]
J. Becker, M. Pohn-Lauggas, H. Santos, und M. Pohn-Lauggas, „Introduction: Reconstructive biographical research“, Current Sociology [ISSN: 0011-3921], Bd. 71, Nr. 4, S. 552566, Apr. 2023, doi: 10.1177/00113921231162742.
[3]
M. Pohn-Lauggas, „Exile/Flight/Persecution“, Nov. 2023. doi: 10.17875/gup2023-2437.
[4]
J. Becker, M. Pohn-Lauggas, H. Santos, und M. Pohn-Lauggas, Reconstructive Biographical Research. 2023.
2022
[1]
M. Pohn-Lauggas, „Transformationen diskursiver Opferkonstruktionen: Verschiebungen der Grenze des Sagbaren am Beispiel ‚Trümmerfrauen‘ in Österreich“, in Diskurse, Dispositive und Subjektivitäten. Anwendungsfelder und Anschlussmöglichkeiten in der wissenssoziologischen Diskursforschung, 2022. [Online]. Verfügbar unter: https://link.springer.com/book/9783658315566
[2]
M. Pohn-Lauggas, „‚Ich erzähle, also bin ich?‘ Zur Bedeutung von Identität und Nichtidentität im lebensgeschichtlichen Erzählen und Erinnern “, in Mauthausen überleben und erinnern. Bd. 3: Mauthausen in der Erinnerung, 2022.
2021
[1]
M. Pohn-Lauggas, „Antistasi kai apoleia. Viografikes afigisis mesa apo tis fotografies idiotikon archeion“, in Proforiki Istoria kai Anti-archeia: Fones, Ikones kai Τopoi. Volos: Enosi Proforikis Istorias, 2021.
[2]
M. Pohn-Lauggas, „Ich will dort gehen, wo der gegangen ist.“ Die Analyse von Strukturen intergenerationaler Transmission in der Biographieforschung“, in Biographien in Gesellschaft, 2021. [Online]. Verfügbar unter: https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/42828-biographie-und-kollektivgeschichte.html
[3]
M. Pohn-Lauggas, Sozialwissenschaftliche Zugänge zu Bild- und Medienanalyse. 2021.
2020
[1]
A. Kranebitter, E. Mayer, M. Pohn-Lauggas, und M. Pohn-Lauggas, „Von Taugenichtsen und No-Gos. Narrative in den familialen Erinnerungen stigmatisierter NS-Opfer“, Österreichische Zeitschrift für Soziologie [ISSN: 1011-0070], Bd. 45, Nr. 3, S. 315336, Mai 2020, doi: 10.1007/s11614-020-00420-1.
[2]
M. Pohn-Lauggas, „Individual and Collective Practices of Memory“, in SAGE Research Methods Foundations, 2020. doi: 10.4135/9781526421036931483.
[3]
M. Pohn-Lauggas, „Victimisation and gender. The myth of the Trümmerfrauen and its present use(fulness)“, Contemporary Austrian Studies , 2020, Publiziert.
[4]
M. Pohn-Lauggas, „‚Ich bin ja aus Bosnien…‘: Ausschluss- und Anerkennungserfahrungen einer postmigrantischen Jugendlichen in Wien “, in Wege in die Zukunft: Lebenssituation Jugendlicher am Ende der Neuen Mittelschule, 2020.
2019
[1]
M. Pohn-Lauggas und M. Pohn-Lauggas, „Memory in the shadow of a family history of resistance: A case study of the significance of collective memories for intergenerational memory in Austrian families“, Memory Studies [ISSN: 1750-6980], Bd. 14, Nr. 2, S. 180196, Mai 2019, doi: 10.1177/1750698019849698.
[2]
M. Pohn-Lauggas, „Gedächtnisorte des Widerstands. Zur Bedeutung von Kollektiven in intergenerationalen Erinnerungsprozessen“, in Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich. Sondierungen und Perspektiven, 2019.
2018
[1]
M. Pohn-Lauggas, „Rekonstruktive Biographieforschung in Österreich “, in Handbuch Biographieforschung, 2018.
Ohne Angabe
[1]
M. Pohn-Lauggas, „Das Tagebuch in einer biographischen Erzählung. Zur methodischen Verbindung von schriftlichem und mündlichem biographischem Datenmaterial“, in Biographieforschung als Praxis der Triangulation,
[2]
M. Pohn-Lauggas, „Die Integration von Daten in der biographischen Fallrekonstruktion. Theoretische Überlegungen und Fallbeispiele“, in Soziologische Biographieforschung. Handbuch zur methodischen Praxis,
[3]
M. Pohn-Lauggas, Göttinger Beiträge für soziologische Biographieforschung . [Online]. Verfügbar unter: https://www.univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/sociological_biography_research_series
[4]
M. Pohn-Lauggas, „Sichtbare Verhältnisse. Fotografien als Datenmaterial in der biographischen Forschung“, in ntergenerationale Qualitative Forschung. Theoretische und methodische Perspektiven,
[5]
M. Pohn-Lauggas, „Zur Interaktion von Biographie und Diskursen. Ein methodologischer Beitrag zu einer notwendigen Verknüpfung“, in Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und methodologische Verbindungen,