Veranstaltungsdetail
S Methodologie der qualitativen Sozialforschung (MAD, Teil I / II)
In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit den methodologischen Grundlagen und Ansätzen der qualitativen Sozialforschung auseinander. Dabei legen wir den Fokus auf die interpretative Sozialforschung. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für die sozialtheoretischen und methodologischen Hintergründe zu entwickeln, die der praktischen Anwendung qualitativer und interpretativer Methoden zugrunde liegen. Zentrale Fragen werden sein: Wie können wir soziale Wirklichkeit konzipieren? Was ist mit „Sinn“ gemeint und wie konstituiert dieser unsere Interaktionen? Was ist Wissen und wie wird es erzeugt? Warum gestalten sich die Methoden in der qualitativen Sozialforschung anders als jene der quantitativen Forschung? Wie lässt sich dies begründen? Welche Erkenntnisse ermöglichen qualitative Methoden und auf welche Weise?
Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen erfolgt anhand der Lektüre klassischer und aktueller Texte verschiedener Autorinnen, Autoren und Forschender.
Wenn auch ein Seminar im Modul QMS besucht wird, wird empfohlen dieses Seminar parallel zu besuchen.
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Studiennachweis: Regelmäßige, aktive Teilnahme, Textlektüre, Präsentation
Modulprüfung: mündliche Modulabschlussprüfung oder Hausarbeit
Lehrende
Termine
Dienstag, 14.10.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 21.10.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 04.11.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 18.11.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 02.12.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 16.12.2025 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 13.01.2026 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 20.01.2026 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Dienstag, 03.02.2026 16:00 bis 20:00 UhrGD E2/156
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.