About the Course
S Biograpical research and research of generations: Life stories und family memory of descendants of resistance fighters against National Socialism
Im Seminar fokussieren wir auf biographische Fallrekonstruktionen und der Analyse intergenerationaler Bearbeitungsstrukturen anhand biographisch-narrativer Interview. Zu Beginn werden die methodologischen und methodischen Grundlagen hinsichtlich zentraler Fragen nach biographischen und intergenerationalen Erlebens- und Erinnerungsstrukturen anhand von Textlektüren gemeinsam erarbeitet und diskutiert, im Anschluss daran werden einzelne Schritte einer biographischen Fallrekonstruktion praktisch erprobt. Ziel des Seminars ist es, dass sequenzanalytische Vorgehen in praktischen Übungen zu erlernen. Das Datenmaterial wird im Seminar zur Verfügung gestellt. Fragen der Typenbildung und Generalisierung stellen den Abschluss des Seminars dar. Die Teilnehmenden werden in kleinen Interpretationsgruppen gemeinsam an der Auswertung eines Falles arbeiten.
Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Studiennachweis: Regelmäßig und aktive Mitarbeit, Textlektüre, aktive Teilnahme an einer Interpretationsgruppe, Abschlusspräsentation Verschriftlichung der ersten empirischen Befunde.
Schriftliche Hausarbeiten (20-30 Seiten) und mündliche Modulabschlussprüfungen nach Absprache.
Lehrende
Termine
Monday, 07.04.2025 (1. Termin) 16:00 bis 20:00 UhrGD E1/236
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.