About the Course

S DIGITAL-Regressionsmodelle mit SPSS (DatAn, Teil II)

Regressionsanalysen gehören in den Sozialwissenschaften zu den wohl am verbreitetsten statistischen Verfahren. Im Seminar werden die erforderlichen statistischen Kenntnisse des allgemeinen linearen Modells vermittelt und entsprechende Berechnungen mit der Software SPSS umgesetzt.

Es werden bi- und multivariate Modelle lineare Modelle sowie Modelle für dichotome abhängige Variablen gerechnet. In diesem Zusammenhang wird Inferenzstatistik behandelt, es werden Modellannahmen erläutert und überprüft und Interaktionseffekte sowie indirekte Effekte besprochen.

Nach (erfolgreichem) Abschluss dieses Seminares sollten die Studierenden in der Lage sein:

- Quantitatives Datenmaterial als Grundlage für statistische Analysen in SPSS angemessen aufzuarbeiten, d.h. z.B. Variablen zu rekodieren und neue Variablen zu erstellen,

- Korrelationen zu berechnen und Regressionsmodelle mit SPSS zu schätzen,

- Eigene Ergebnisse linearer/logistischer Regressionen oder Ergebnisse aus Fachzeitschriften zu interpretieren und kritisch beurteilen zu können

- selbständig lineare Regressionsanalysen zur Beantwortung empirischer Fragestellungen einzusetzen und angemessen zu präsentieren.

Darüber hinaus sollen die Studierenden angeregt werden:

- sich eine strukturierte und übersichtliche Arbeitsweise insb. bei der Arbeit mit Daten anzueignen und

- geeignete Wege zu finden, ihr Wissen selbständig zu vertiefen und sich im Umgang mit auftretenden Herausforderungen effizient zu strukturieren.

Die Entscheidung über die Verzahnung von Präsenzbausteinen, synchronen Arbeitsphasen z.B. über Zoom und asynchrone Bausteine in Moodle fällt in Abhängigkeit von übergeordneten Vorgaben auf Basis der Einschätzung von Infektionslage und -risiko. Es wird angestrebt, zumindest einen Teil der Veranstaltung synchron und wenn möglich auch in Präsenz in den cip-Räumen der Fakultät zu veranstalten (ggf. verteilt auf mehrere Räume).

Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen

Studiennachweis

Lektüre der Grundlagentexte, aktive Mitarbeit, Lösung von (unbenoteten) Übungsaufgaben, Übernahme eines Kurzvortrages

Modulprüfung

Lektüre der Grundlagentexte, aktive Mitarbeit, Abgabe von Übungsaufgaben (benotet), Präsentation (~10 min) und Verschriftlichung (~15 Seiten) eines konkreten Anwendungsbeispiels.

Bei Bedarf können Lektürekontrollen in Moodle implementiert werden und innerhalb von Präsenzsitzungen nicht bearbeitete / bearbeitbare Übungsaufgaben in Moodle eingestellt werden.

Lehrende

Rike Carpantier

Termine

Anmeldung

Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.