About the Course

S Ethnography – Participant observations of places of memory and memory practices (QMS, part I)

Beschreibung
In diesem Seminar werden die Grundzüge von Geschichte und Theorie der sozialwissenschaftlichen Ethnographie anhand von Literatur zunächst gemeinsam erarbeitet, um dann im Seminarverlauf praktische Übungen zu ethnographischen Erhebungsmethoden zu machen. Dabei wird die teilnehmende Beobachtung als Methode im Fokus stehen. Sowohl das Protokollieren von Beobachtungen als auch die Grundzüge der Auswertung von Beobachtungsprotokollen werden erlernt.
Alleine oder in Kleingruppen sollen kleine Forschungsprojekte unter Anleitung eigenständig konzipiert und durchgeführt werden. Thematisch fokussieren sich die empirischen Projekte der Teilnehmenden auf die Untersuchung von Gedächtnisorten und Erinnerungspraktiken im öffentlichen Raum. Die dabei entstehenden ethnographischen Protokolle werden unter Anleitung ausgewertet und die eigene Erfahrung reflexiv in den Forschungsprozess mit eingebunden.

Das Seminar findet grundsätzlich dienstags von 14-16 Uhr statt; an einigen Terminen sind Zeitfenster für die eigene teilnehmende Beobachtung eingeplant, an denen das Seminar nicht (vor Ort) stattfindet.

Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Aktive Mitarbeit, Textlektüre, Durchführung und Protokollierung von teilnehmenden Beobachtungen, kurze Präsentation von empirischen Erkenntnissen aus dem eigenen Forschungsprojekt (= Studiennachweis).

Modulprüfung: die Aktivitäten zum Studiennachweis sowie eine Hausarbeit oder eine mündliche Modulabschlussprüfung.

Lehrende

Miriam Schäfer

Termine

Anmeldung

Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.