Veranstaltungsdetail
Studentische Forschungswerkstatt - Qualitative Methoden der Sozialforschung anwenden
Sie planen ein empirisch-qualitatives Projekt im Rahmen ihres Studiums und stoßen auf Schwierigkeiten? Sie sind sich bei der Auswahl der Methoden unsicher? Sie kommen bei der Interpretation Ihres Datenmaterials nicht weiter? Sie haben generelle Fragen zur Umsetzung Ihres Vorhabens?
Seit dem 01. Juni 2015 bietet die "Studentische Forschungswerkstatt" allen interessierten Studierenden kostenlose methodische Unterstützung bei der Durchführung von qualitativen Hausarbeiten, Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten an.
Gemäß dem Motto "Von Studierenden - für Studierende" haben wir drei Angebote:
- Individuelle Beratungen
- Praxisorientierte Methodenworkshops
- Regelmäßige Forschungswerkstatt-Treffen ab WiSe 2015/2016
Alle Informationen rund um das Angebot der "Studentischen Forschungswerkstatt" finden Sie unter
Kontakt: Kathrin Dieckmann, Yvonne Kohlbrunn
forschungswerkstatt.methoden.rub.de
E-Mail-Adresse: forschungswerkstatt@ruhr-uni-bochum.de
Raum: GB 1/140
Seit dem 01. Juni 2015 bietet die "Studentische Forschungswerkstatt" allen interessierten Studierenden kostenlose methodische Unterstützung bei der Durchführung von qualitativen Hausarbeiten, Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten an.
Gemäß dem Motto "Von Studierenden - für Studierende" haben wir drei Angebote:
- Individuelle Beratungen
- Praxisorientierte Methodenworkshops
- Regelmäßige Forschungswerkstatt-Treffen ab WiSe 2015/2016
Alle Informationen rund um das Angebot der "Studentischen Forschungswerkstatt" finden Sie unter
Kontakt: Kathrin Dieckmann, Yvonne Kohlbrunn
forschungswerkstatt.methoden.rub.de
E-Mail-Adresse: forschungswerkstatt@ruhr-uni-bochum.de
Raum: GB 1/140
Lehrende
Kathrin Diekmann, Sebastian Jeworutzki, Yvonne Kohlbrunn
Termine
Freitag, 13.01.2017 10:00 bis 15:00 UhrGC 03/149
Freitag, 24.03.2017 10:00 bis 15:00 UhrFNO 02/040
Freitag, 31.03.2017 10:00 bis 15:00 UhrFNO 02/040
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.