Veranstaltungsdetail

S Längsschnittanalysen mit dem SOEP (MeS), (FOR, Teil II)

Das Forschungsmodul Teil I beginnt im Wintersemester und wird im Sommersemester mit Teil II fortgeführt. Es werden Kompetenzen vermittelt und vertieft, die notwendig sind, um eigenständig mit quantitativen Längsschnittdaten eine empirische Masterarbeit - von der Präzisierung der Fragestellung bis hin zur Verschriftlichung der Ergebnisse - anzufertigen. Behandelt werden Hypothesenformulierung, Datenaufbereitung, Analysestrategie/Modellaufbau, Auswahl geeigneter statistischer Analyseverfahren und Präsentation der gewonnenen Ergebnisse.

In der Veranstaltung wird das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) vorgestellt. Darauf aufbauend entwickeln die Teilnehmer eigene Fragestellungen und bearbeiten diese mittels angemessener statistischer Verfahren. Im Rahmen der Veranstaltung werden u.a. grundlegende Auswertungsverfahren für Längsschnittdaten (z.B. multiple Random- und Fixed Effect Modelle, Multi-Level Modelle, Modelle für Verweildaueranalysen) besprochen und Fertigkeiten für die Datenaufbereitung solcher Daten eingeübt.

Im Verlauf des Seminars werden mögliche Auswertungsstrategien diskutiert. Im zweiten Teil des Moduls liegt der Fokus insbesondere auf Hilfestellungen zur Anfertigung des
Forschungsberichtes, basierend auf dem Exposé des vorangegangenen Semesters.

Voraussetzungen für Studiennachweise / Modulprüfungen
Regelmäßige Teilnahme, Auswertung quantitativer Daten, Entwicklung eines Exposés im ersten Teil des Moduls, empirischer Forschungsbericht zu einer sozialwissenschaftlichen Fragestellung im zweiten Teil des Moduls

Lehrende

Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler, Jakob Schuchardt

Termine

  • Dienstag, 08.04.2025 (1. Termin)
    10:00 bis 12:00 Uhr
    GD E2/208 CIP-Pool

Anmeldung

Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.