Veranstaltungsdetail
S Panelregression mit dem SOEP (VSD, Teil I)
Die Analyse von Paneldaten bietet die Vorteile, unbeobachtete Heterogenität kontrollieren und intraindividuelle Veränderungen abbilden zu können, stellt Anwender- und Anwenderinnen aber zugleich vor spezielle methodische Probleme. Im Seminar sollen die Studierenden den Umgang mit Paneldaten theoretisch verstehen und praktisch mit Hilfe der Software Stata mit einem Übungsdatensatz des SOEP anwenden lernen.
Inhalte werden sein:
- Einführung in Stata,
Wiederholung Regressionsrechnung und
Umsetzung mit Stata
- Das SOEP: Allgemeine Informationen,
Erstellen eines Querschnittdatensatzes und Übungen zum Umgang mit SOEPinfo
und SOEPlit
- Panelregression: Fixed Effects- und
Random Effects-Modelle, Erstellen eines Längsschnittdatensatzes: wide und long format, Durchführung entsprechender
Analysen
- Regressionsmodelle mit dichotomen
abhängigen Variablen: Logit- und
Probitmodelle
- Panelregression mit dichotomen
abhängigen Variablen: Fixed Effects- und
Random Effects-Modelle
Das Seminar wird zweiwöchentlich ab dem 2. April stattfinden.
Leistungsnachweise:
Leistungsnachweis durch Abschlussklausur.
Inhalte werden sein:
- Einführung in Stata,
Wiederholung Regressionsrechnung und
Umsetzung mit Stata
- Das SOEP: Allgemeine Informationen,
Erstellen eines Querschnittdatensatzes und Übungen zum Umgang mit SOEPinfo
und SOEPlit
- Panelregression: Fixed Effects- und
Random Effects-Modelle, Erstellen eines Längsschnittdatensatzes: wide und long format, Durchführung entsprechender
Analysen
- Regressionsmodelle mit dichotomen
abhängigen Variablen: Logit- und
Probitmodelle
- Panelregression mit dichotomen
abhängigen Variablen: Fixed Effects- und
Random Effects-Modelle
Das Seminar wird zweiwöchentlich ab dem 2. April stattfinden.
Leistungsnachweise:
Leistungsnachweis durch Abschlussklausur.
Lehrende
Katharina Knüttel, Prof. Dr. Jörg-Peter Schräpler
Termine
Montag, 16.04.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Montag, 30.04.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Montag, 14.05.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Montag, 04.06.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Montag, 18.06.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Montag, 02.07.2012 14:00 bis 18:00 UhrGCFW 05/506 CIP-Insel
Anmeldung
Bitte melden Sie sich in eCampus für die Veranstaltung an.