About the Course
Theorie und Praxis digitaler Methoden: Staatliche Erinnerungspolitik und digitale Archive (DH Methoden)
In dieser Veranstaltung führen Sie ein Digital-Methods-Projekt mit Daten aus dem Internet Archive durch. Sie erlernen technische und methodische Skills. Wir spannen aber auch einen theoretischen Rahmen, in dem solche Forschung produktiv wird. In unserem Fall sind dies Memory Studies, also Forschungen zu der Frage, wie kollektives Gedächtnis kulturell, medial und technisch verfertigt wird.
Ein Beispiel für einen Versuch, kulturelles Gedächtnis zu prägen, ist die Art und Weise, wie die Trump-Administration US-amerikanische staatliche Websites ändert: Von der Seite des Stonewall-National-Monuments in der Christopher Street wurden beispielsweise die Hinweise darauf entfernt, dass entscheidende Figuren des „Gay Rights Movement“ trans Personen waren (Marsha P. Johnson und Sylvia Riviera).
Digitale Archive, wie die des Internet Archive (IA) versuchen, solche Praktiken zu dokumentieren (End of Term Collections). In dieser Lehrveranstaltung wollen wir solche und ähnliche Prozesse mit Daten des IA beforschen. Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir auch einen Mitarbeiter des Internet Archive gewinnen konnten, uns bei dieser Forschung aktiv zu unterstützen.
Die Veranstaltung ist in Blöcken aufgeteilt. Eine wöchentliche Sitzung findet montags von 10-12 statt, vier Termine im Block freitags, 10-16 Uhr, am 7.11.2025, 21.11.2025, 5.12.2025, 23.01.2026 und am Montag, den 2. März 2026.
Außerdem sollten Sie bitte bei der Zuordnung beachten: Für MA-Niveau handelt es sich um ein Projektseminar, dessen 4 SWS Sie so in einem Semester ableisten können. Für BA-Studierende ist es eine Tandemveranstaltung, die zu 2 SWS ein Theoriekurs ist, zu 2 SWS ein Praxiskurs. Anforderungen für BA und MA unterscheiden sich selbstverständlich, Details werden in Sitzung 1 am 13.10. in GABF 04/611 bekanntgegeben.
Lehrende
Prof. Dr. Johannes Paßmann, Mika Schories
Termine
Anmeldung
Bitte melden Sie sich direkt beim Veranstalter für die Veranstaltung an.